Laufzeit: 04.07.2022 - 03.07.2024
Ziel:
Industriekaufleute sind in Unternehmen verschiedenster Branchen tätig. Sie übernehmen betriebswirtschaftliche Aufgaben in den kaufmännischen Kernfunktionen wie z. B. Materialwirtschaft, Marketing und Vertrieb sowie Personal Finanz- und Rechnungswesen. In dieser Umschulung erlernen Sie die dazu erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten.
Industriekaufmann/frau ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes. Neben den laut Rahmenlehrplan vorgesehenen Pflichtinhalten, erlernen Sie ebenso den vielfach nachgefragten, sicheren Umgang mit kaufmännischer Software anhand von DATEV und SAP, den Marktführern bei mittelständischen und großen Unternehmen.
Zielgruppe:
Die Umschulung wendet sich an Personen mit Interesse für kaufmännische Zusammenhänge. Voraussetzung ist ein Eignungsgespräch.
Inhalte der Umschulung:Wirtschaftliches Grundwissen:
Markt und Unternehmen, Betriebliche Organisation, Rechtsgrundlagen, Handelsrecht, Mahn- und Klageverfahren
Geschäfts- und Büroprozesse:
Büroorganisation und -koordination, Logistik, Leistungserstellung, Zeitmanagement und Selbstorganisation, Kaufmännischer Schriftverkehr, MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, MS Outlook, Prozess- und Sekretariatskoordination mit MS Office
Kommunikation und Kooperation:
Kommunikation, Moderation und Präsentation, Gesprächsführung
Marketing:
Marketingstrategien und Instrumente, Leistungsversprechen, Kundenbeziehungsmanagement
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle: Wertschöpfungsprozesse steuern, Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten, Kaufmännisches Wissen in der Finanzbuchhaltung, Finanzbuchhaltung mit DATEV und SAP Module FI und AM
Materialwirtschaft:
Kauf- und Beschaffungsaufträge, elektronische Auftragsbearbeitung, SAP SCM Modul Beschaffung und Vertrieb
Personalwirtschaft:
Personalbedarf und -beschaffung, Personalverwaltung, Personalabrechnung
Businessenglisch
Prüfungsvorbereitung,
betriebliche Lernphase (6 Monate)
Führerschein: kein Führerschein erforderlich
Ansprechpartner
IAD GmbH
03631 9071-0
s.mieth@iad.de
IAD GmbH
Grimmel 12-13
99734 Nordhausen
www.iad.de